KET Energietechnik - Erfahrung, Innovation und Verantwortung seit 1990

 

Die KET Kirpal Energietechnik GmbH wurde 1990 von Kurt Kirpal gegründet – mit technischem Know-how, unternehmerischem Pioniergeist und einem klaren Ziel: effiziente Energielösungen für Industrie, öffentliche Auftraggeber und Sonderprojekte. Was im Eigenheim begann, entwickelte sich rasch zu einem gefragten Partner für anspruchsvolle Projekte – von der Telekom über den Zoo Leipzig bis hin zur Denkmalschmiede Höfgen, deren Restaurierung mit dem Bundespreis für Denkmalpflege ausgezeichnet wurde.

Ab 1998 prägte die Zusammenarbeit von Kurt Kirpal mit seinem Sohn Kristian Kirpal den innovativen Kurs des Unternehmens. Gemeinsam entwickelten sie Sachsens erste Brennstoffzelle auf Erdgasbasis in Kooperation mit der TU Freiberg. Auch wenn diese nicht in Serie ging, war sie der Impulsgeber für eine bis heute richtungsweisende Entwicklung: die 3D-CAD/CAM-basierte Fertigung komplexer Versorgungsanlagen.

2003 entstand dafür eine eigene Fertigungshalle, ausgerüstet mit modernster Roboter- und Schweißtechnik. Für diese wegweisende Technologie erhielt KET den Innovationspreis 2003. Der Ausbau ging stetig weiter – heute stehen rund 2.000 m² moderne Produktionsfläche in Wermsdorf (Sachsen) zur Verfügung.

Seit 2007 verantwortet Dipl.-Ing. (FH) Kristian Kirpal als Geschäftsführer das operative Geschäft. Unter seiner Leitung hat sich KET als zuverlässiger und innovativer Systempartner für Unternehmen wie BMW, Porsche, die Deutsche Bahn und das Helmholtz-Zentrum etabliert.

Mit rund 40 Mitarbeitenden, einem starken Fokus auf Qualität, Effizienz und zukunftssichere Technologien bietet KET umfassende Leistungen in der Energie- und Versorgungstechnik – von der Planung über die Vorfertigung bis hin zur Inbetriebnahme und Wartung von Anlagen, inklusive überwachungspflichtiger Systeme.

„Zukunft gestalten, auf das Detail achten, das Ziel im Blick“ – dieses Leitbild prägt das tägliche Handeln der KET Kirpal Energietechnik GmbH und steht für höchste Qualitätsansprüche.